So erstellt man heute eine Homepage – Die Auswahl des Webspaces!
erstellt am: 25.02.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein
Für viele Vereine ist es heute selbstverständlich sich im Internet zu präsentieren. Dabei haben die Vereine aber einen entscheidenden Nachteil gegenüber von Firmen, denn sie arbeiten ehrenamtlich und haben nur sehr kleine Budgets zur Verfügung. Für Vereine ist es daher wichtig einen günstigen und dennoch guten Anbieter für die Homepage zu finden. Bei den beiden wichtigsten Elementen einer Homepage, dem Webhosting und dem Webspace, kann man viel Geld sparen, denn viele Anbieter bieten kostenfreie Dienstleistungen an.
Am besten Sie schauen auf im Lexion auf Webhoster-Vergleich.com vorbei. Wer sich auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter macht, muss viele Dinge beachten. Wichtig ist zum einen, ob der Webhoster kostenfrei ist, oder ein Grundpreis monatlich bzw. einmalig gezahlt werden muss. Webhoster sind die Provider und bieten als solche viele unterschiedliche Dienstleistungen an, diese sollte man kennen und wissen was man benötigt. Wichtig ist auch die Anbindungsgeschwindigkeit, denn über sie wird die Geschwindigkeit beim Abruf der Daten gesteuert. Einen langsamen Seitenaufbau mag kaum ein „Besucher“. Zu guter Letzt sollte man auch die sonstigen Dienstleistungen im Auge haben, die der Webhoster bietet. Jeder Anbieter bietet in der Regel unterschiedliche Pakete an, so dass man immer einen gewissen Kompromiss zwischen Preise und Leistungen finden.
Neben dem Webhoster ist aber auch das Webspace sehr wichtig. Es ist quasi der Speicherplatz für die Dateien auf einem Server. Auf diesem Server kann dann dauerhaft über das Internet zugreifen, den Kunden wird es so ermöglicht auf dort gespeicherte Dokumente und Datenbestände zu zu greifen. Dies ist auch die Verbindung zum Webhosting, welches den Speicherplatz im Internet zur Verfügung stellt. Ebenso wie beim Webhosting gibt es kostenpflichtige und kostenfreie Angebote auf dem Markt. Hier sollte man aber auch auf die Details achten. Bei den kostenfreien Anbieter werden oft fehlende Datensicherungsmöglichkeiten bemängelt, während es großen Lob für den Support gibt, denn jeder Nutzer muss als Grundbedingung der Community beitreten.
Die kostenpflichtigen Anbieter bieten mehr Möglichkeiten zur Datensicherung. Zudem haben sie mehr Möglichkeiten zur Verfügbarkeit und zum Abruf von Daten zu Stoßzeiten. In der Regel sind die kostenpflichtigen Angebote für Firmen interessant, denn sie müssen immer erreichbar sein für ihre Kunden und zahlreiche Angebote bieten können. Für den privaten Bereich und damit sind auch Vereine gemeint, reichen in der Regel schon kostenfreie Anbieter aus. Diese refinanzieren sich dann halt über Werbung auf der Website, aber dafür hat man viel Geld gespart.